Datenschutz

Spywareschutz

Windows Datenübertragung


Verschlüsselung

USB Stick

Datei-Container

OpenPGP

Dateisicherung in der Cloud


Passwort / Login / Authentifizierung

Passwort-Manager

Hinweis: Lokale Passwort-Manager (wie z.B. KeePass) nutzen in der Regel eine mit einem Masterpasswort verschlüsselte Datei als Passwortsafe. Eine Synchronisierung mit anderen Geräten muss dafür manuell eingerichtet bzw. durchgeführt werden.
Entweder mittels spezieller Software (Siehe dazu auch Dateimanagement => Dateisynchronisation) oder entsprechenden CloudDiensten. (Siehe dazu auch Webhosting => Dateien Online)

Achtung: Die Nutzung von Drittanbieter Apps für Passkeys in Android ist erst ab Android 14 möglich!
Ansonsten kann bestenfalls der in Android und Chrome-Browser integrierte Google Password Manager verwendet werden. Eine allfällige Gerätesynchronisation (alle Plattformen) für Passwörter & Passkeys erfolgt dabei über ein gemeinsames Google Konto (Anmeldung erforderlich), worin die Daten serverseitig verschlüsselt gespeichert werden. Für eine Ende zu Ende Verschlüsselung des Google Password Managers muss online oder im Browser die On-Device-Verschlüsselung aktiviert sein!

Für Android siehe auch Handy Apps => Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)

Bezahlte Passwortdienste

Beispiele für Anbieter und Preise als Orientierungshilfe (ohne jede Gewähr)

Passwort-Wiederherstellung

Das Wiederherstellen von Passwörtern ist nur für eigene Systeme/Dateien bzw. mit Erlaubnis legal!

Handysignatur / ID Austria

Zu PDF Signatur allgemein siehe auch PDF & Scannertools => PDF Signatur

Zu Signatur für rechtsgültige E-Zustellung siehe Kommunikation => Online Briefversand


Spurenlöscher

Für sicheres Löschen von SSD Laufwerken siehe auch Dateimanagement => SSD Herstellertools

Anonym Surfen

Zu sicheren Adressabfragen via Secure DNS siehe System => DNS Server

Zu sicheren Verbindungen über VPN Dienste siehe System => VPN

Datenschutz-Browsererweiterungen

  • Hoxx VPN Proxy: Firefox, Chrome
    mit VPN über Proxy
  • ZenMate: Chrome
    mit VPN per Klick über: wechselbaren Proxy: US, DE, …
  • DotVPN: Chrome
    mit VPN per Klick über: wechselbaren Proxy: US, DE, CH, UK, …
  • Browsec VPN: Firefox, Chrome
    mit VPN per Klick über: wechselbaren Proxy: US, UK, …
  • Censor Tracker: Firefox, Chrome
    per Klick über wechselbaren Proxy
  • FoxyProxy: Firefox, Chrome; Best Proxy Switcher: Firefox, Chrome; Proxy SwitchyOmega: Firefox
    per Klick / je nach URL über manuell einstellbaren Proxy
  • Add HTTPS: Firefox; HTTPtoHTTPS: Firefox
    Auf Knopfdruck zwischen http:// und https:// hin und zurück wechseln
  • Smart HTTPS: Firefox, Chrome; HTTP to HTTPS: Firefox; HTTPZ: Firefox;
    Automatischer Wechsel von http:// zu https:// (= verschlüsselt) Verbindung wo immer möglich
  • ConsistentHTTPS: Firefox
    Interne Seitenaufrufe (Links, Formulare, …) einer https Seite ebenfalls über https
  • CheckMyHTTPS: Firefox
    Überprüfung auf Knopfdruck ob HTTPS Verbindung tatsächlich sicher ist
  • Ghostery: Firefox, Chrome => https://www.ghostery.com/
    Erkennung und blocken von Webtrackern
  • Privacy Badger: Firefox, Chrome => https://privacybadger.org/de/
    Erkennung und blocken von Webtrackern
  • Disconnect: Firefox, Chrome
    Erkennung und blocken von Webtrackern
  • Deaktivierung von Google Analytics: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
    Google Analytics blockieren (Opt-out) für Internetexplorer, Chrome, Firefox, Safari, Opera
  • Trace – Online Tracking Protection: Firefox
    Umfassender Trackingblocker inkl. Fingerprinting, etc.
  • Chameleon: Firefox
    Spoofing von Fingerprinting Werten
  • WebAPI Manager: Firefox
    selektives Blockieren (allgemein/domainspezifisch) von ausgewählten Browserfunktionalitäten
  • Referer Control: Firefox
    Referer ändern/blockieren je Webseite oder generell
  • Smart Referer: Firefox
    Referer nur innerhalb selber Domain senden + Whitelistingoption
  • Incognito This Tab: Firefox
    Aktiven Tab schließen, aus Chronik entfernen und in privatem Fenster neu öffnen
  • Firefox Multi-Account Containers: Firefox
    Login (+ Cookies) Isolation – z.B. Anmeldung beim selben Webdienst mit verschiedenen Konten in Tabs
  • Temporary Containers: Firefox
    Tabs und Links automatisch/Manuell in (neuen) temporären Containern öffnen
  • Container Launcher: Firefox
    Neuen Tab in Container öffnen + Lesezeichenkontexmenü für das Öffnen in einem Container
  • Open bookmark in Container Tab: Firefox
    Lesezeichenkontexmenü für das Öffnen in einem Container
  • Facebook Container: Firefox
    Facebook Login (inkl. Tracking) in separatem Tab isolieren
  • Google Container: Firefox
    Google Login (inkl. Tracking) in separatem Tab isolieren
  • Switch Container: Firefox; Switch Container Plus: Firefox; Context Plus: Firefox
    aktiven Tab in Container verschieben bzw. zu normalem Tab konvertieren
  • Decentraleyes: Firefox; LocalCDN: Firefox
    Trackingschutz durch Lokalisierung von Webbibliotheken
  • MILK — Cookie Manager: Firefox, Chrome; Cookie-Editor: Firefox, Chrome; Cookiebro: Firefox;
    CookieManager: Firefox, ChromeCookie Manager: Firefox;
    Cookies ansehen + löschen + editieren
  • Cookie AutoDelete: Firefox => https://github.com/Cookie-AutoDelete/Cookie-AutoDelete
    Cookies löschen sobald zugehöriger Tab geschlossen wird + Bereinigungen für aktuelle Domain
  • Cookie Auto Delete: Chrome
    Cookies löschen sobald zugehöriger Tab geschlossen wird
  • Ninja Cookie: Firefox
    Cookie Zustimmungsabfragen automatisch mit NEIN beantworten und damit loswerden
  • I still don’t care about cookies: Firefox, Chrome
    Cookie Zustimmungsabfragen automatisch beantworten und damit loswerden
  • Consent-O-Matic: Firefox, Chrome
    Cookie Zustimmungsabfragen automatisch beantworten und damit loswerden
  • Forget Tab: Firefox
    Aktuelle Seite samt Cookies aus Chronik löschen
  • History Cleaner: Firefox, Chrome; History AutoDelete: Firefox
    Chronik zu ausgewählter Domain manuell/automatisch löschen
  • CyberGhost Cookie Cleaner: Firefox, Chrome
    Browsing History + Cookies & Website Daten zu aktuellem Tab / im gesamten Browser löschen
  • Forget Button: Firefox; Clear Cache and Data: Firefox
    Click&Clean: Chrome; OneClick Cleaner: Chrome
    Surfspuren auf Knopfdruck / beim Browserschließen löschen
  • Empty Cache Button: Firefox; Clear Cache: Firefox;
    Cache lösche
  • Reload Skip Cache Button: Firefox; Hard Refresh Button: Firefox; Reload Without Cache: Firefox;
    Super Reloader: Chrome
    Neuladen von Seite und Cache überschreiben
  • Hard Refresh: Chrome
    Löscht Cache und Cookies von aktueller Seite und lädt diese neu
  • Clear private data now: Firefox; Clear Site Data: Chrome; Clear Cache for Current Tab: Chrome
    Cache, Cookies, etc. nur für aktiven Tab löschen
  • Clear Cache: Chrome; Clean Cache: Chrome; Cache Cleaner: Firefox, Chrome
    Cache, Cookies, etc. nur für aktiven Tab (= Domain) oder generell löschen – mit wählbarer Zeitperiode
  • Clear Browsing Data: Firefox, Chrome; Cache Cleaner: Firefox, Chrome; Browser Cleaner: Firefox, Chrome
    Cache, Cookies, etc. generell löschen – mit wählbarer Zeitperiode
  • Privacy Manager: Chrome
    Datenschutz-relevante Einstellungen per Knopfdruck + Daten löschen bei jedem Browser Start
  • Content Edit & Blur: Firefox, Chrome
    Angezeigte Inhalte in Webseite bearbeiten / verwischen (z.B. für Screenshots) – bis Seitenaktualisierung
  • ZeroBlur: Firefox, Chrome
    Angezeigte Inhalte in Webseite verwischen (z.B. für Screenshots) – solange Plugin aktiv
  • Obfuscate: Firefox
    Angezeigte/ausgewählte Text-Inhalte in Webseite unleserlich machen

Zu Browsererweiterungen für Bösartigkeitsschutz siehe Sicherheit => Sicherheit-Browsererweiterungen

Zu Browsererweiterungen mit Schwerpunkt Werbeblocker siehe Webbrowser => Blocking-Erweiterungen


Systemüberwachung

Änderungsüberwachung

Forensik

Zuletzt geändert: 08.10.2025

Inhalt
Zum Inhalt springen